- Vorherige Seite
- Startseite
- Essen & Trinken
- Insektenfood – nachhaltige Nahrung der Zukunft? Wir probieren es aus!
Insektenfood – nachhaltige Nahrung der Zukunft? Wir probieren es aus!
Insekten - die Nahrung der Zukunft? Mehlwurm, Heuschrecke und Heimchen sollen das neue Schnitzel sein? Klingt schräg, ist aber durchaus Teil eines nachhaltiges Nahrungskonzepts: Für die Produktion von 1 kg tierischen Proteins Insekten vs. Rind werden 100 x weniger CO2 und 2500 x weniger Wasser verbraucht. Zudem produzieren Insekten wesentlich weniger Treibhausgase als herkömmliche Nutztiere und eine effiziente Verwertung ist auch möglich. Immerhin wird bis zu 80 % des Tieres verwertet im Gegensatz zu rund 40% bei Rindern.
Ein erheblicher Vorteil ist natürlich auch die Tatsache, dass Insekten eine nicht zu verachtende Proteinquelle sind - sie liefern mehr Eiweiß als Fleisch, dazu sind sie reich an Mineralstoffen und Fettsäuren wie Omega3 und Omega 6.
Das klingt für uns zumindest interessant, deshalb wagen wir uns an das Thema heran, haben schon verschiedene Aktionstage dazu angeboten und jetzt im "Café Satz" in der Gutenbergstraße 31 unsere eigene kleine Insektenbar eröffnet.
Die hessenschau hat uns schon besucht - schaut gerne mal rein.