Wichtige Änderung bei den telefonischen BAföG-Sprechzeiten

Sachbearbeiter/In im BAföG-Amt

Leider kommen unsere Kolleginnen und Kollegen im BAföG-Amt derzeit mit der Arbeit kaum noch hinterher. Das liegt daran, dass auch wir vom Fachkräftemangel stark betroffen sind: Gleichbleibend viele Anträge verteilen sich auf immer weniger Mitarbeiter. Auch die Tatsache, dass noch immer keine umfassende Digitalisierung der Antragsbearbeitung möglich ist und demzufolge riesige Mengen von Papierakten auszudrucken und zu bewältigen sind führt dazu, dass deren Bearbeitung deutlich länger dauert, als sie sollte. Das ist weder im Sinne der Studierenden, noch in unserem. Siehe dazu auch die Stellungnahme des Deutschen Studierendenwerks zu einer umfassenden Struktur-Reform des BAföGs:   https://www.studierendenwerke.de/beitrag/beate-schuecking-endlich-eine-echte-bafoeg-reform

Uns ist vollkommen bewusst, dass Studierende auf eine zuverlässige und zeitnahe Studienfinanzierung angewiesen sind. Um also die Bearbeitungszeit zu beschleunigen und Anträge abschließen und zur Auszahlung zu bringen, müssen wir die telefonischen Sprechzeiten begrenzen. Wir tun dies nicht leichtfertig, sehen aber aktuell keine andere Lösung, als alle Arbeitskraft auf die konzentrierte Abarbeitung der eingegangenen Akten zu richten.

Ab dem 7.04.2025 bis zum 30.6.2025 erreichen Sie das Förderungsamt (Inland und Meisterbafög) ausschließlich  jeweils montags von 9 - 12 Uhr und von 13 - 15 Uhr. Das Auslandsamt erreichen Sie montags zwischen 9 und 12 Uhr.

Bitte beachten: Eine Eingangsbestätigung der E-Mail erfolgt aus technischen Gründen immer nur einmalig pro Absender. Dies bedeutet, dass man auf alle weiteren E-Mails keine Bestätigung des Eingangs bekommt , aber sicher davon ausgehen kann, dass jede weitere E-Mail auch bei uns eingegangen ist.  Die Kollegen bekommen dazu viele Anfragen - was wiederum von der eigentlichen Antragsbearbeitung abhält.