Personalversammlung des Studierendenwerks am 19. Februar
Am Mittwoch, 19. Februar, findet in der Mensa Erlenring die jährliche Personalversammlung des Studierendenwerks statt. Damit möglichst alle Kolleginnen und Kollegen teilnehmen können, bleiben alle unsere Einrichtung an diesem Vormittag bis etwa gegen 11 Uhr geschlossen. Ansonsten sind wir natürlich auch in der vorlesungsfreien Zeit für euch da - allerdings ist das Speisenangebot etwas weniger […]
Während der Hochschulerkundung der Universität Marburg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich umfassend über das Studienangebot der Philipps-Universität zu informieren und ins Gespräch mit Lehrenden und Studierenden zu kommen. Neben Informationsveranstaltungen zu einzelnen Studiengängen können Interessierte am 29. und 30. Januar 2025 auch an einer Reihe von fachübergreifenden Veranstaltungen teilnehmen, darunter zu Themen wie […]
Bildungs- und Forschungspolitik muss eine Schlüsselrolle einnehmen
Forderungen zur kommenden Bundestagswahl Berlin, 23. Januar 2025. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) haben heute in einer gemeinsamen Veranstaltung die aus ihrer Sicht wichtigsten und drängendsten Aufgaben auf der wissenschafts- und hochschulpolitischen Agenda der kommenden Bundesregierung umrissen. HRK-Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal erklärt: „Die Hochschulen leisten einen entscheidenden Beitrag zu Wohlstand, sozialem Zusammenhalt […]
Die beiden Kitas des Studierendenwerks - also die Kita Erlenring und die Uni-Kita am Schwanhof - haben ab März 2025 wieder freie Betreuungsplätze für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahre. Weitere Infos dazu finden sich hier: https://studierendenwerk-marburg.de/bera.../kinderbetreuung/ Wir freuen uns auf Euch!
Schausteller spenden für den Mensa-Service des Studierendenwerks
Einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro für den „Mensa-Service“ des Studierendenwerks überreichte der Organisator der Innenstadtkirmes Toni Ahlendorf (links) heute im Namen der Marburger Schausteller im Studentenhaus an Gufran Pektezel, Auszubildende im Studierendenwerk Marburg und an Studierendenwerksgeschäftsfüher Dr. Uwe Grebe (rechts). Über den „Mensa-Service“ bieten studentische Mitarbeiter täglich von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr […]
Darmstadt/Frankfurt am Main/Gießen/Kassel/Marburg, 03.12.2024. Anlässlich des heutigen „Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen“ bekräftigen die hessischen Studierendenwerke ihr Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Hochschulbildung. Die Veröffentlichung des evaluierten gemeinsamen Aktionsplans „Inklusion“ unterstreicht die Verpflichtung, Barrieren abzubauen und allen Studierenden gleichberechtigten Zugang zu Bildung und lebenslangem Lernen zu ermöglichen. […]
Psychotherapeutische Beratungsstelle: Neue Gruppenangebote
Neben der persönlichen Beratung bietet die PBS auch kostenfreie Workshops an. In kleinen Gruppen werden Fertigkeiten zu einem gesunden Umgang mit Herausforderungen in Studium und Alltag gestärkt. Die Veranstaltungen umfassen pro Themenbereich drei Sitzungen à 90 Minuten in zweiwöchigem Rhythmus. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer themenübergreifenden Follow-Up-Gruppe teilzunehmen. Hier finden Sie die aktuellen […]
Für Matthias Anbuhl, den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Studierendenwerks (DSW), zeigen die Daten der 22. Sozialerhebung aus dem Sommer 2021, wie groß der Handlungsdruck beim BAföG schon damals war. Umso wichtiger sei es, so Anbuhl, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung die vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags für 2024 bereitgestellten 150 Millionen Euro vollumfänglich fürs […]
„Hochschulen und Studierendenwerke müssen die Mental-Health-Krise der Studierenden angehen“
Auf der 50-Jahr-Feier der Psychologischen Beratungsstelle des Studierendenwerks Kassel macht Prof. Dr. Beate Schücking, die Präsidentin des Deutschen Studierendenwerk (DSW), auf den enorm gestiegenen Bedarf der Studierenden nach psychologischer Beratung aufmerksam – und fordert mehr Unterstützung von Bund und Ländern. Laut Schücking ist das einstige Bild der Studienzeit als lebensfroher und inspirierender Phase einer neuen […]