- Vorherige Seite
- Startseite
- Wohnen
- Kopf braucht Dach: Mehr bezahlbarer Wohnraum für Studierende
Kopf braucht Dach: Mehr bezahlbarer Wohnraum für Studierende
Pressemitteilung: Das Studentenwerk Marburg beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag „Kopf braucht Dach“ aller Studenten- und Studierendenwerke Deutschlands. Gemeinsam machen diese auf die schwierige Wohnsituation der Studierenden in den Hochschulstädten zum Wintersemester 2018/2019 aufmerksam und fordern von der Politik auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene mehr Unterstützung.
Geschäftsführer Dr. Uwe Grebe erklärt dazu: „Die Wahl des Studienorts darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Für die Studierenden ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Unsere Haltung ist klar: Mehr bezahlbaren Wohnraum für die Studierenden zu schaffen und zu erhalten, das ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, und dafür brauchen wir deutlich mehr Unterstützung der Politik.“
Mit ihrer Kampagne „Kopf braucht Dach“ fordern die Studenten- und Studierendenwerke mehr staatliche Unterstützung beim Neubau und bei der Sanierung von Studierendenwohnheimen. Insbesondere die Studierenden werden eingeladen, auf der Kampagnen-Website www.mein-studentenwohnheim.de online ihre Stimme abzugeben für mehr bezahlbaren Wohnraum. „Wir brauchen die Studierenden als Multiplikatoren und Unterstützer“, so Grebe weiter. „Helfen Sie uns, gegenüber der Politik noch mehr Druck zu machen!“
Seit dem Jahr 2008 nahm die Zahl der öffentlich geförderten Studienplätze um 45 % zu, während die Zahl der öffentlich geförderten Wohnheimplätze nur um knapp 8 % stieg. „Diese Schere darf nicht noch weiter auseinandergehen“, so die klare Botschaft der Studentenwerke.
Obwohl das Studentenwerk Marburg in den letzten 4 Jahren rund 200 neue Wohneinheiten gebaut hat und bereits an weiteren Projekten arbeitet, ist der Bedarf an bezahlbaren Wohnraum weiterhin sehr hoch. „Um in Marburg noch zum Semesterstart zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum zu generieren, setzen wir deshalb auch auf die Mithilfe der Marburger und suchen Fairmieter“, erklärt Grebe weiter. Über die kostenlose Privatzimmerbörse des Studentenwerks können mit wenigen Klicks private Wohnangebote im Online-Portal veröffentlicht werden, wo es von Studierenden sofort gefunden und abgerufen werden kann. Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte, klickt sich unter www.studentenwerk-marburg.de unter der Rubrik Wohnen in die Privatzimmer-Börse und stellt dort sein Angebot ein. Telefonisch ist die Privatzimmerbörse unter der Nummer 06421/296-149 erreichbar. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, statt Miete aber eher Unterstützung im Alltagsleben benötigt, der kann sich beim Studentenwerk für das Projekt „Wohnen für Hilfe“ anmelden.